Schwangerschaft
Haushaltshilfe für Schwangere oder Frauen nach der Entbindung Die Haushaltshilfe ist eine Leistung, die dazu da ist, Menschen im Alltag zu unterstützen und ihnen das Leben zu erleichtern. Sie kümmert sich um hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Reinigung der Wohnung, Waschen und Bügeln der Wäsche, Einkaufen und Kochen.

Haushaltshilfe bei Schwangerschaft
Für Schwangere und Frauen nach der Entbindung ist die Haushaltshilfe besonders wichtig, da sie in dieser Zeit oft viel zu tun haben und sehr belastet sind.
Sie müssen sich um den Haushalt, das Baby und eventuell auch noch um weitere Kinder kümmern und haben daher wenig Zeit für hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Durch die Haushaltshilfe haben sie mehr Zeit, sich um ihre Familie zu kümmern und müssen sich keine Sorgen um die Erledigung von Haushaltsaufgaben machen.
Auch für den Partner von Schwangeren oder Frauen nach der Entbindung bietet die Haushaltshilfe eine willkommene Unterstützung und hilft ihm, die Pflege des Babys und der Familie besser zu organisieren und zu bewältigen. Er kann damit seine eigene Work-Life-Balance besser gestalten und muss sich nicht so sehr um den Haushalt kümmern. Insgesamt bietet die Haushaltshilfe für Schwangere und Frauen nach der Entbindung viele Vorteile und trägt dazu bei, dass sie sich um ihre Familie kümmern und sich gleichzeitig keine Sorgen um den Haushalt machen müssen.
Weshalb sollte man sich über eine Haushaltshilfe Gedanken während der Schwangerschaft Gedanken machen?
In vielen Konstellationen ist die Haushaltshilfe für Schwangere und nach der Entbindung kostenlos. Für diese Leistungen zahlen Sie monatlich Kranken- und Pflegekassenbeiträge. Die kostenlose Haushaltshilfe ist somit ein Anspruch, den Sie in vielen Situationen haben. Die meisten Frauen sind während der Schwangerschaft oder nach der Entbindung geschwächt und häufig stark belastet. Neben dem Baby stellen Haushalt und weitere Kinder oft eine Vielfachbelastung dar. Durch die kostenlose Haushaltshilfe bekommen Sie wichtige Unterstützung bei der Strukturierung des Alltags und gewinnen Zeit und raum für sich und ihr Kind. Die Sorgen um die Erldigung der Haushaltsarbeiten nehmen wir Ihnen – und das ganz kostenfrei über Ihre Krankenkasse.“
Unsere kostenlosen Leistungen
Wir erledigen einkäufe für Sie
Kochen oder Unterstützung beim selbständigen Kochen
Ältere Kinder zur Kita oder Schule bringen
Betten Herrichten
Bettwäsche wechseln
Wäsche waschen, trocknen, bügeln
Reinigung der Wohnung und Möbel
Aufräumen der Wohnräumlichkeiten
Entsorgung des Hausmülls
Pflege der Haustiere
Gartenarbeiten durchführen
Botengänge
Sie haben Fragen?
Wir Antworten!
Um einen Anspruch auf Haushaltshilfe nach §24h SGB V zu begründen, muss einer Versicherten die Weiterführung ihres Haushaltes wegen Schwangerschaft oder Entbindung nicht mehr oder nicht mehr ausreichend möglich sein.
Zum Beispiel:
– drohende Frühgeburt
– zu wenig Fruchtwasser
– Muttermundschwäche
– verordnete Bettruhe
– Präeklampsie
– Mehrlingsschwangerschaften
– Schwangerschafts-Diabetes
– Schwangerschaftsdepression
– niedriger HB-Wert
– extreme Schwangerschaftsübelkeit und weitere
Für die Haushaltshilfe bei Schwangerschaft oder nach einer Entbindung ist keine feste zeitliche Begrenzung vorgesehen. Sie wird gewährt, solange sie aus ärztlicher Sicht oder aus Sicht der Hebamme erforderlich ist, auch über den Zeitpunkt der Entbindung hinaus.
Wenn Sie die Haushaltshilfe aufgrund von Beschwerden während der Schwangerschaft oder nach der Entbindung verordnet bekommen, fällt kein Eigenanteil an.
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Ihnen entstehen auch keine vorübergehenden Kosten.