Wohngemeinschaft
Betreutes und doch selbst bestimmtes Wohnen in familiärer Umgebung mit qualifizierter Versorgung rund um die Uhr für Menschen mit Pflegegrad und/oder demenzieller Erkrankung

Die Vorteile einer Wohngemeinschaft
Gemeinschaftliche Pflege
Gemeinschaftliche Aktivitäten
Soziale Unterstützung
Integration in die Gemeinschaft
Unterstützung im Alltag
Austausch von Erfahrungen und Wissen
Flexibilität
Sicherheit
Kostenersparnis
Was ist eine Wohngemeinschaft?
In einer Senioren-Wohngemeinschaft oder Senioren-WG leben mehrere ältere Menschen gemeinsam unter einem Dach. Sie unterstützen sich gegenseitig und verbringen Zeit miteinander. Im Normalfall hat jeder Bewohner ein eigenes Zimmer oder ein Appartement für sich. In den Gemeinschaftsräumen verbringen die Bewohner Zeit miteinander.
Gibt es Zuschüsse?
In einer Senioren-Wohngemeinschaft oder Senioren-WG leben mehrere ältere Menschen gemeinsam unter einem Dach. Sie unterstützen sich gegenseitig und verbringen Zeit miteinander. Im Normalfall hat jeder Bewohner ein eigenes Zimmer oder ein Appartement für sich. In den Gemeinschaftsräumen verbringen die Bewohner Zeit miteinander.
Was kostet eine Wohngemeinschaft?
In einer Senioren-Wohngemeinschaft oder Senioren-WG leben mehrere ältere Menschen gemeinsam unter einem Dach. Sie unterstützen sich gegenseitig und verbringen Zeit miteinander. Im Normalfall hat jeder Bewohner ein eigenes Zimmer oder ein Appartement für sich. In den Gemeinschaftsräumen verbringen die Bewohner Zeit miteinander.
Das Leben mit Demenz
Mit fortschreitender Demenz neigen Betroffene dazu die Symptome zu verstecken, isolieren sich sozial, entwickeln Anzeichen zunehmender Überforderung bis zu dem Punkt, wo sie nicht mehr in der Lage sind den Alltag zu bewältigen.
Selbst in diesem Stadium übernehmen viele Angehörige die Betreuung und Pflege noch selbst und geraten nicht selten im Alltag an ihre Grenzen.
Klassische Pflegeeinrichtungen, wie große Pflegeheime kommen aufgrund der häufig fehlenden individuellen Betreuung und schlechter Personalschlüssel für viele Familien nicht in Frage.
Unsere Demenz-WGs verbinden ein häusliches Umfeld mit den Vorzügen individueller, engmaschiger Betreuung und Pflege.
Demenz Wohngemeinschaften sind ein modernes, maßgeschneidertes und bedürfnisorientiertes Versorgungskonzept mit Zukunft.
Besondere Anforderungen
Alle Bewohner:innen können jederzeit selbst wählen, ob sie am abwechslungsreichen Leben in der Gemeinschaft teilnehmen möchten, oder sich Ruhephasen in den eigenen Zimmern erlauben.
Die Präsenzkräfte spielen, singen, basteln oder rätseln mit den Bewohner:innen, bereiten gemeinsam die Mahlzeiten zu, essen in Gemeinschaft und animieren zu Gesprächen, um die Erinnerungskraft und das Gedächtnis zu trainieren.
Räumliche Gestaltung
Neben den individuell zu gestaltenden Zimmern bieten die WGs gemeinschaftliche Wohn- und Essbereiche, mehrere barrierefreie Bäder und WCs, eine barrierearme Gemeinschaftsküche, großzügige Aufenthaltsbereiche und großzügige barrierefreie Balkone oder Gärten
Leit- und Menschenbild
Wir richten unseren Blick auf die Stärken der Menschen und leisten nachhaltige und individuelle Unterstützung zur Nutzung der eigenen Ressourcen, zur Führung eines selbstbestimmten Lebens und zur Wahrnehmung der eigenen Interessen.
Maßgeblich für der Arbeit mit der zu betreuenden Klientel ist deren biographischer Hintergrund, sowie die lösungsorientierte und ressourcenorientierte Fokussierung auf die KlientInnen als ExpertInnnen ihrer eigenen Lebenswelt. Gemeinsam mit den KlientInnen leben wir Verantwortung.
Ebenso wichtig erachten wir im Folgeschluss die Berücksichtigung der systemischen Sichtweise unserer Klientel, die eine sinnvolle Arbeit – u. a. im Netzwerk – erst ermöglichen. Denn in Gemeinschaft und mit Partnern an seiner Seite erreicht man mehr. Transparenz in allen Prozessen ist sowohl für die KlientInnen, als auch für unsere Partner wichtig in der täglichen Arbeit.
Eine Dokumentation über das gesetzliche Maß hinaus und einen möglichst hohen Digitalisierungsgrad setzen wir in allen Unternehmensbereichen um. Denn Transparenz schafft Vertrauen. Jedes Unternehmen, jede Unternehmenskultur braucht Werte, die als Wegweiser im täglichen Handeln dienen. Dieser Kernwerte sind Teil unserer Mission und wesentliche Grundlage für den Umgang mit Klienten, Mitarbeitern und Partnern.
Sie haben Fragen?
Wir Antworten!
Wir werden das vorhandene Guthaben mit Ihnen planen. Außerdem werden wir prüfen, welche weiteren Budgets aus der Pflegeversicherung für Sie in Frage kommen.
Unsere Kunden erhalten durchschnittlich 8-10 Stunden pro Monat voll finanziert über ihre Pflegekasse als Hilfeumfang.